sicher kann man mit abi besser studieren. aber heute gibt es viele möglichkeiten auch ohne abi zu studieren. z.b. über eine prüfung oder wenn man einen beruf hat über vortbildung zum meister/oder gleichgestellte ausbildung zur allg. hochschulzugangsberechtigung. dies ist noch sehr neu und gilt jetzt in allen bundesländer.
z.b. ist eine bekannte von mir bankkauffrau und hat den bilanzbuchhalter gemacht und hat jetzt den allgemeinen hochschulzugangsberechtigung. also nicht nur im kaufmännischen.
jetzt kann endlich fast jeder ein seniorenstudium anfangen und muss als gasthörer betteln dass er eine vorlesung hören möchte (in bw).http://www.sieseco.de/wp-content/forum-smileys/', '', '1');" src="http://www.sieseco.de/wp-content/forum-smileys/sf-cool.gif" alt="Cool" />
schaut mal unter berufluch qualifizierte bewerber ohne schulische hochschulzugangsberechting beschluss der kultusministerkonferenz vom 6.3.2009
danke für den Hinweis auf Seniorenstudium in diesem Zusammenhang 😉 … – aber ernsthaft, es ist schon richtig (und auch gut), dass es inzwischen auch aus beruflicher Qualifizierung heraus Wege zum Studium auch an Universitäten (an FH geht das schon länger) gibt. Gerade für Erwachsene, die es sich zeitlich und geldlich nicht leisten können, ein Vollzeitstudium zu abolvieren ist das ein riesen Vorteil, denn „nebenher" das Abi nachzuholen ist hart, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Aber als Utopie würde ich mir dennoch ein anderes Modell wünschen – eine Gesellschaft, in der auch Erwachsene noch für Allgemeinbildung Förderung und Unterstützung erhalten, die gut genug ist, sich dem in Vollzeit zu widmen statt gezwungen zu sein entweder Arbeit oder Studium eben „nebenher" erledigen zu müssen. Und – das ist meine persönliche Erfahrung – es bringt auch für das Studium sehr viel, vorher schon das Lernen wieder gelernt zu haben und sich schon mit dem Abitur den Blick über den (Berufs-, FAch-)tellerrand hinaus zu erweitern. Da tun sich auf einmal Ideen und Möglichkeiten auf, die – mir zumindest – ohne den Weg über das Abi nie eingefallen wären.