Benutzer | Beitrag |
12:09 30. April 2010
| ponyQ
| | Saarland | |
| Member | Beiträge 11 |
|
|
Hallo und Hilfe!
Ich platze gleich: Für´s Studieren bin ich zu alt: „Sie haben die Altersgrenze überschritten" Meine Studiennebenjobs als freiberuflicher Erzieher bringen unter 500€/ Monat Davon will die Krankenkasse 324,18. ??? Gerechnet wird das aus einem Mindestbeitragssatz für Selbstständige: 1916,25 €/Monat
Krankenkasse rät, Hartz lV zu beantragen, damit die Arge meine Versicherung übernimmt. Ich frage: „Was bezahlt denn die Arge an Mindestsatz ?" Antwort: „Einen Bruchteil von dem, was Sie jetzt als Mindestsatz bezahlen." „Warum werde ich dann nicht danach berechnet ?"
„Vorschrift vom Gesetzgeber. – Es gibt Selbstständige, die sind im Minus – und müssen trotzdem diesen Satz bezahlen."
Wat is dat dann ? Hat irgendjemand ähnliche Probleme und vielleicht schon Lösungen?
LG,evi.
|
not all who wander are lost – gordon livingston
|
|
08:50 2. Mai 2010
| Sabine
| | | |
| Admin
| Beiträge 20 |
|
|
Hallo Evi,
bei welcher Krankenkasse bist Du denn? Ich bin im Januar zur Techniker gewechselt und zahle dort den Mindestbeitrag von 140 Euro inkl. Pflegeversicherung.
Ich bin dort freiwillig versichert und wurde am Stipendium bemessen, das ja höher ist als die von Dir genannten 500 Euro. Für den Studentenbeitrag war ich auch zu alt, das hat mich auch richtig geärgert, denn der wäre noch um einiges günster – aber Student ist nicht gleich Student 
Liebe Grüße
Sabine
|
|
10:50 2. Mai 2010
| ponyQ
| | Saarland | |
| Member | Beiträge 11 |
|
|
Hi Sabine!
Ich bin bei der DAK. Für einen geringeren Beitrag müsste ich meine „Vermögenswerte" aufdecken – Lebensversicherung und andere Altersvorsorgen werden erst mal angerechnet… und sind dann quasi futsch. Ich warte jetzt noch auf ein Angebot von der Knappschaft – und sehe mich bei privaten Krankenversicherungen um. Der Ärger macht mich ganz krank – bis jetzt war ich hauptsächlich „gesundes" zahlendes Mitglied, von der letzten Impfung mal abgesehen…
Ich werde von meinen Erfolgen berichten – und von den Misserfolgen auch.
Gut, dass du da bist. Danke. evi.
|
not all who wander are lost – gordon livingston
|
|
12:00 5. Mai 2010
| Sabine
| | | |
| Admin
| Beiträge 20 |
|
|
Liebe Evi,
Vermögenswerte werden beim Krankenkassenbeitrag angerechnet???? Das habe ich ja noch nie gehört! 
Frag doch auch mal bei der Techniker und der AOK, bei beiden hatte ich ähnliche Beiträge, eben so um die 150 inkl. Pflege, als Mindestbeitrag genannt bekommen. Und nach Vermögen wurde nciht gefragt – das wäre ja auch noch schöner. Auch wenn ich leider absolut keines habe, wäre diese Frage für mich ein Grund gewesen, die Krankenkasse nicht zu wählen.
Drücke Dir weiter die Daumen!
LG Sabine
|
|
13:45 5. Mai 2010
| ponyQ
| | Saarland | |
| Member | Beiträge 11 |
|
|
Hallo Sabine!
Ich hab jetzt von Knappschaft und DAK ähnliche Anträge vorliegen – siehe Anhang.
Vielleicht rettet mich noch ein ausdrücklicher Hinweis darauf, dass ich Student bin – und quasi nur „nebenberuflich selbstständig"… aber dieser „Nebenerwerb" gilt nach meinen bisherigen Recherchen nur, wenn ich einen sozialversicherungspflichtigen Job habe… es reicht noch nicht mal ein Minijob. Ansonsten gelte ich – dank fortgeschrittenem Alter – trotz „Wissensarbeit" von wegen Studium als „arbeitslos". Und schwupps kommt wieder die Frage nach den Vermögenswerten.
Frag aber lieber nicht bei deiner Krankenkasse nach, wie du es auf diesen niedrigeren Beitrag geschafft hast – bei mir hat das Elend mit einer „Anfrage auf neue Beitragsfestsetzung als Student mit geringem Einkommen" nämlich erst richtig angefangen.
Oh – ich find den Anhang nicht. Soll ich´s auf mein Blog hochladen und verlinken ? (Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber normalerweise hab ich nicht so viele „technische Ausfälle" und mache viel weniger Knoten… )
LG,evi.
|
not all who wander are lost – gordon livingston
|
|
12:33 25. Mai 2010
| ponyQ
| | Saarland | |
| Member | Beiträge 11 |
|
|
Zum aktuellen Stand der „Ermittlungen":
Ich wechsle in die private Krankenversicherung, weil mir die Gesetzlichen per Gesetz keinen anderen Beitrag anbieten können. Studenten in meinem Alter sind einfach nicht vorgesehen.
Der nette Versicherungsmakler-Mensch, der mir jetzt schon mindestens 2 Stunden und einige eMails lang alle meine Fragen beantwortet hat, schreibt uns eine Übersicht zum Thema „Krankenversicherung und Studieren Ü30" – die Rohfassung existiert bereits, er will sie aber noch von GKV und PKV „rechtlich bestätigen" lassen.
Das Studentenversicherungsding stammt nach seiner Aussage etwa aus dem Jahre 1972
– und da konnte sich wohl keiner vorstellen, dass man nach einiger Zeit in seiner Erstausbildung dann ein Studium dranhängt und sich weiter- oder umbildet. Die Politik hat wohl verpennt, dass die Zeiten sich auch im Laufe der Zeit ändern…
LG,evi.
|
not all who wander are lost – gordon livingston
|
|
11:10 11. August 2010
| Sabine
| | | |
| Admin
| Beiträge 20 |
|
|
Liebe Evi,
gibt es inzwischen etwas Neues? Hast Du die Zusammenstellung von dem Versicherungsmenschen schon bekommen, von der Du im letzten Beitrag gesprochen hast? Vielleicht könntest Du die ja mal einstellen (oder falls Du das bei Dir schon getan hast, einen Hinweis mit Link darauf)? Würde mich – und vielleicht einige andere auch – doch interessieren, wie da die Aussagen der Privaten dazu sind.
Liebe Grüße
Sabine
|
|
12:16 11. August 2010
| ponyQ
| | Saarland | |
| Member | Beiträge 11 |
|
|
Hallo Sabine,
ich hab gerade vor ein paar Tagen wieder nach der Aufstellung gefragt, aber noch keine Antwort gekriegt… vielleicht ist der Mensch in Urlaub ?
Aber ich stell´s auf jeden Fall ein, sobald ich´s kriege.
LG,evi.
|
not all who wander are lost – gordon livingston
|
|
12:20 11. November 2010
| freiberuflicher erzi
| | | |
| Gast
| |
|
|
hallo,
ich weis es kommt spät aber wenn man nicht famileinversicht ist. dann würde ich mir lieber eine teilzeitstelle suchen statt freiberuflich. eine teilzeitstelle hatt meines wissen nichts mit minjob zu tun. es ist eine frage der vertagsgestallung und da sind wir frei. man muss nur eine lohnsteuerkarte abgeben. kann auch sehr vorteilhaft sein. aber da müsst ihr selbst genauer erkundigen denn es ändert sich laufend was
mfg
robi
|
|
16:49 11. November 2010
| Sabine
| | | |
| Admin
| Beiträge 20 |
|
|
Hallo Zusammen,
danke Robi für den Tip – das habe ich grade in den letzten Tagen auch gehört, da im Moodle meines Fernstudiengangs dazu eine Diskussion stattfand. Ich darf hier ja nichts kopieren – aber ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen die Essenzen irgendwie zusammenzufassen.
Ansonsten – Evi – Du müsstest auch in die BiWiLounge von Moodle kommen? Da gibt eine längere Diskussion zum Thema Krankeversicherung – viellleicht sind da auch für Dich noch Tipps dabei – oder hast Du es für Dich inzwischen gelöst?
LG Sabine
|
|